Herzlich Willkommen!

 
Mein Name ist Georgi Wenkoff und meine Praxis bietet Unterstützung und Beratung für Erwachsene, Familien, Kinder und Jugendliche an.

Ich bin der Überzeugung, dass jeder Mensch das Potenzial hat, seine eigenen Herausforderungen zu überwinden und ein glücklicheres Leben zu führen.

Ich arbeite eng mit meinen Klienten zusammen, um individuelle Lösungen zu entwickeln, die auf ihre Bedürfnisse und Ziele abgestimmt sind.

 Als erfahrener Kinder-, Jugendlichen- und Elternberater sowie
Dipl. Lebens- und Sozialberater und psychosozialer Intensivbetreuer
ist es mir eine Herzensangelegenheit, junge Menschen und Familien in schwierigen Lebenssituationen zu unterstützen.
 
Meine laufende Arbeit im Verein August-Aichhorn-Haus hat mir gezeigt,
wie wichtig es ist, eine sichere und unterstützende Umgebung zu schaffen,
in der junge Menschen ihre Herausforderungen offen diskutieren können.
Durch mein Studium der Bildungswissenschaften an der Universität Wien kann ich permanent mein Wissen und meine Fähigkeiten erweitern und verbessern. Mein akademischer Hintergrund ergänzt meine praktischen Erfahrungen und ermöglicht es mir kompetente Unterstützung und Beratung für ihre individuellen Anliegen anzubieten.

Bei Familienberatung Wien stehe ich Ihnen mit Empathie und Verständnis
zur Seite. Ich schaffe eine vertrauliche und unterstützende Umgebung,
in der Sie Ihre Ziele und Herausforderungen besprechen können.
Gemeinsam werden wir eine Strategie entwickeln,
die auf Ihre Bedürfnisse und Ziele abgestimmt ist.

Ich freue mich darauf, Sie auf Ihrem Weg zu einem erfüllten und glücklichen Leben begleiten zu dürfen. 

Die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen verlangt sehr viel Flexibilität und Engagement. Gerade wenn sie sich im Rückzug befinden und Kontakte
zur Außenwelt meiden, bedarf es oft mehr Anstrengung und Aufwand,
um ihnen zu helfen diesen Zustand zu überwinden.

Ich sehe es in meiner Arbeit als meine Aufgabe mich mit ihren
Themen und Zielen zu beschäftigen und heraus zu finden, was sie bewegt.
Nur so kann man eine Identifikation mit ihren Lebensinhalten erreichen.

Im psychosozialen Bereich gibt es meiner Meinung nach keine allgemein gültige Gebrauchsanweisung für eine erfolgreiche Intervention oder Veränderung. Die Arbeit ist so individuell wie die Menschen,
mit denen man in Kontakt tritt.

 Doch wenn allen Beteiligten bewusst ist,
wie wichtig ein positiver und unterstützender Einfluss auf das Kind oder den Jugendlichen ist, kann ein Umfeld geschaffen werden,
dass die Entwicklung und das Wachstum des Kindes fördert.
Wenn jeder seinen Teil dazu beiträgt, kann das Kind die notwendige Unterstützung und Sicherheit erhalten, die es braucht, um erfolgreich zu sein und seinen oder ihren weg zu gehen.
 
Indem destruktive Elemente zurückgedrängt werden und ein positives Umfeld geschaffen wird , steht einer glücklichen und erfüllten Zukunft des Kindes oder des Jugendlichen, nichts mehr im Wege.